Bewerte deine Bestellung und wir lassen in deinem Namen einen Quadratmeter Buchenwald unter Schutz stellen, und das für ganze 50 Jahre. Du erhältst eine Pächterurkunde und wir das nötige Feedback. Das Ganze kostet dich nur die kurze Zeit der Bewertung, sonst ist es für dich kostenlos.
Hier direkt bewerten:
Wohllebens Waldakademie
Peter
Wohlleben, Förster, Naturschützer und Autor, hat mit der Wohllebens
Waldakademie ein Urwaldprojekt ins Leben gerufen, um alten deutschen Buchenwald
unter Schutz zu stellen
und so einen wichtigen Beitrag zum Klima- und
Artenschutz zu leisten.
Was das Projekt
für uns auszeichnet, ist die Garantie (durch Eintragung ins Grundbuch),
dass
die geschützten Waldparzellen mindestens 50 Jahre weiterbestehen.
Mehr Infos zu
Wohllebens Waldakademie findest du hier: https://www.wohllebens-waldakademie.de
Europäische Urwälder
Wenn man von Urwald spricht, denkt man meist an den Amazonas-Regenwald oder sonstige „Dschungel“ auf anderen Kontinenten. Doch auch in Europa gibt es noch sogenannte Urwälder. Diese Wälder sind für den Natur- und Artenschutz essentiell. Doch wie auch ihre tropischen Verwandten werden sie immer kleiner und seltener.
Alte Wälder
Was ist der
Unterschied zwischen alten und jungen Menschen? Ihre Erfahrung. Und ähnlich
verhält es sich mit Bäumen. Jungen Wäldern kann ein Sturm oder ein Waldbrand
den Garaus machen.
Alte Wälder haben sich aber bereits über mehrere Jahrzehnte
an ihre Umgebung und dessen Bedingungen gewöhnt.
Umso wichtiger
ist es, bestehende alte Wälder zu schützen. Und warum nicht vor der eigenen
Haustür bzw. auf dem eigenen Kontinent? Alte Buchenwälder sind die Regenwälder
Europas.
Diese reagieren weniger sensibel auf Veränderungen durch den
Klimawandel.
Neue Wälder
„Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“
-Rabindranath Thakur
Neue Bäume zu pflanzen ist ein sinnvolles und nötiges Mittel, um der Klimakrise zu begegnen. Doch manche Aufforstungsprojekte haben leider wenig mit Umwelt- oder Artenschutz zu tun, sondern sind bloss ein rentables Rohstoffgeschäft, das von gutgläubigen Menschen mitfinanziert wird.
Denn nur mit dem Pflanzen allein ist es noch lange nicht getan. Die neuen Waldflächen dürfen auf keinen Fall nach ein paar Jahrzehnten wieder abgeholzt werden, sondern müssen langfristig unter Schutz gestellt werden. Bei vielen Organisationen fehlt aber leider eine solche Zusicherung.
Info
Diese
Projektunterstützung gilt pro Person und Bestellung. Das Zertifikat wird dir
per Mail
an jene E-Mailadresse zugestellt, welche du im Bestellprozess
angegeben hast.