Fatalerweise leben wir immer noch in einer konsumgeilen Gesellschaft, wo es gar nicht schnell, billig und gross genug sein kann.
Dem wollen wir mit unserem Shop entgegenwirken. Wir suchen alle Produkte sehr gewissenhaft aus und prüfen sie auf Herz und Nieren.
Folgende
Nachhaltigkeits-Aspekte sind uns bei unseren Produkten besonders wichtig:
Was wir tun, um unseren CO2-Fussabdruck möglichst gering zu halten?
Unsere Pakete sind in 9 von 10 Fällen Secondhand! Ein lokales Unternehmen übergibt uns freundlicherweise ihre ausgedienten Kartons und das in der Produktion als "Abfall" anfallende Seidenpapier. Beides würde sonst bereits im Altpapier landen.
Unser Klebeband besteht aus silikonfreiem Kraftpapier und klebt mit einem Naturkautschuk-Kleber.
Unsere Adressetiketten bestehen aus 100% Recycling-Papier und sind zudem "blauer Engel"-zertifiziert.
Damit die Waren auch heil bei euch ankommen, verwenden wir das bereits erwähnte "Second Hand"-Seidenpapier oder PEFC-zertifizierte Holzwolle (kann ganz toll wiederverwendet werden, nicht nur für's nächste Osternest).
Sobald wir schwarze Zahlen schreiben, werden wir einen fixen Prozentsatz unseres Gewinns in Klimaprojekte stecken.
Die Definition von Veganismus (gem. Wikipedia):
"Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Einstellung sowie Lebens- und Ernährungsweise. Vegan lebende Menschen meiden entweder alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, oder sie lehnen generell die Verwertung tierischer Produkte und Ausbeutung der Tiere ab."
Auch wir lehnen die sogenannte "Nutzung" anderer Lebensformen strikt ab. Die Industrie rund um Produkte tierischer Herkunft ist riesig und zerstörerisch, aber zum Glück auf den absteigenden Ast.
Alle Produkte hier sind zu 100% vegan!
Hier ein paar Gründe, weshalb Veganismus so fantastisch ist:
Kein Tier muss dafür leiden oder gar sterben!
Es hat unzählige gesundheitliche Vorteile!
Die Umwelt wird nicht belastet! [1]
Weitere ausführliche Infos findest du hier:
https://www.provegan.info/de/basisinformationen/vegan/#c34
Oder schau doch einfach mal folgende Dokus auf Netflix:
COWSPIRACY
WHAT THE HEALTH
[1] Die sogenannte "Nutztierhaltung" ist für mindestens 51 % der weltweit von Menschen ausgelösten Treibhausgasemissionen verantwortlich!
(Quelle: WorldWatch (2009) -
https://templatelab.com/livestock-and-climate-change/)
Du kannst dir nicht vorstellen, vegan oder vegetarisch zu leben? Niemand verlangt eine Umstellung von heute auf morgen, aber jeder Schritt in diese Richtung ist ein guter Schritt.
Wir schreiben das 21. Jahrhundert und trotzdem werden noch weltweit millionen Menschen bei ihrer Arbeit ausgebeutet. Das darf nicht sein und wir können aktiv etwas dagegen tun, denn jeder Einkauf ist eine Stimme für oder gegen dieses toxische System.
Faire Arbeit ist ein Menschenrecht!
Das beinhaltet: