• Home
  • Shop
  • Über uns
    • Wer wir sind?
    • Unsere Philosophie
  • Urwaldprojekt
  • FAQ
  • Kontakt
irmi.ch

Unsere Philosophie

Ökologie

Ökologie Klimawandel Gletscher
Wir stehen an einem Wendepunkt unserer Zeit. In den nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob wir in puncto Klimakrise die Kurve kriegen oder nicht. Auch wenn die Zeichen nicht gerade positiv stehen, dürfen wir nicht aufgeben! Unseren Kindern, der Natur, den anderen Lebewesen zuliebe, lohnt es sich weiterzukämpfen.


Fatalerweise leben wir immer noch in einer konsumgeilen Gesellschaft, wo es gar nicht schnell, billig und gross genug sein kann.


Dem wollen wir mit unserem Shop entgegenwirken. Wir suchen alle Produkte sehr gewissenhaft aus und prüfen sie auf Herz und Nieren.


Folgende Nachhaltigkeits-Aspekte sind uns bei unseren Produkten besonders wichtig:

  • Hergestellt aus natürlichen, biologisch abbaubaren oder recyclierbaren Materialien
  • Wenig bis keine Verpackungen (Möglichst plastikfrei)
  • Mehrwegprodukte, überall wo es Sinn macht
  • Langlebige, qualitativ hochwertige Produkte

Was wir tun, um unseren CO2-Fussabdruck möglichst gering zu halten?​

  1. Unsere Pakete sind in 9 von 10 Fällen Secondhand! Ein lokales Unternehmen übergibt uns freundlicherweise ihre ausgedienten Kartons und das in der Produktion als "Abfall" anfallende Seidenpapier. Beides würde sonst bereits im Altpapier landen.

  2. Unser Klebeband besteht aus silikonfreiem Kraftpapier und klebt mit einem Naturkautschuk-Kleber.

  3. Unsere Adressetiketten bestehen aus 100% Recycling-Papier und sind zudem "blauer Engel"-zertifiziert.

  4. Damit die Waren auch heil bei euch ankommen, verwenden wir das bereits erwähnte "Second Hand"-Seidenpapier oder PEFC-zertifizierte Holzwolle (kann ganz toll wiederverwendet werden, nicht nur für's nächste Osternest).

  5. Sobald wir schwarze Zahlen schreiben, werden wir einen fixen Prozentsatz unseres Gewinns in Klimaprojekte stecken.

  6. Alle Pakete werden durch die Post CH AG verschickt. Bis Ende 2020 haben wir draufgezahlt, damit die Pakete klimaneutral unterwegs waren. Ab 1. Januar 2021 sind alle Sendungen der Schweizerischen Post mit dem Label «pro clima» unterwegs und somit CO2-kompensiert. Die Mehrkosten dafür über nimmt die Post. Danke Post! Klick auf's Label um mehr darüber zu erfahren.
pro clima Versand

Veganismus

Vegan Kuh
Die Definition von Veganismus (gem. Wikipedia):
"Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Einstellung sowie Lebens- und Ernährungsweise. Vegan lebende Menschen meiden entweder alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs, oder sie lehnen generell die Verwertung tierischer Produkte und Ausbeutung der Tiere ab."


Auch wir lehnen die sogenannte "Nutzung" anderer Lebensformen strikt ab. Die Industrie rund um Produkte tierischer Herkunft ist riesig und zerstörerisch, aber zum Glück auf den absteigenden Ast.


Alle Produkte hier sind zu 100% vegan!


Hier ein paar Gründe, weshalb Veganismus so fantastisch ist:

  • Kein Tier muss dafür leiden oder gar sterben!

  • Es hat unzählige gesundheitliche Vorteile!

  • Die Umwelt wird nicht belastet! [1]

Weitere ausführliche Infos findest du hier:
https://www.provegan.info/de/basisinformationen/vegan/#c34

Oder schau doch einfach mal folgende Dokus auf Netflix:

  • COWSPIRACY

  • WHAT THE HEALTH

[1] Die sogenannte "Nutztierhaltung" ist für mindestens 51 % der weltweit von Menschen ausgelösten Treibhausgasemissionen verantwortlich!

(Quelle: WorldWatch (2009) -  

https://templatelab.com/livestock-and-climate-change/)


Du kannst dir nicht vorstellen, vegan oder vegetarisch zu leben? Niemand verlangt eine Umstellung von heute auf morgen, aber jeder Schritt in diese Richtung ist ein guter Schritt.


Fairness

Faire Arbeitsbedingungen

Wir schreiben das 21. Jahrhundert und trotzdem werden noch weltweit millionen Menschen bei ihrer Arbeit ausgebeutet. Das darf nicht sein und wir können aktiv etwas dagegen tun, denn jeder Einkauf ist eine Stimme für oder gegen dieses toxische System.


Faire Arbeit ist ein Menschenrecht!


Das beinhaltet:

  • ein gerechtes Einkommen
  • Sicherheit am Arbeitsplatz und soziale Absicherung der Beschäftigten und ihrer Familie
  • die Möglichkeit zur gewerkschaftlichen Organisation
  • Partizipation und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Arbeit
  • Chancengleichheit und Gleichbehandlung
Für den Konsumenten und auch für uns ist es meist nicht einfach, hinter die hübsch gestaltete Fassade und das Image einer Firma zu sehen. Aus diesem Grund ist es uns enorm wichtig, unsere Produzenten und Zulieferer zu kennen. In ersten Gesprächen versuchen wir herauszufinden, wie ernst ein potentieller Zulieferer dieses Thema nimmt und ob er konkrete Massnahmen zum Schutz der Arbeiter*innen ergreift. Ein grosser Teil unserer Arbeit ist es aber auch, unabhängig davon was uns von diesen Unternehmen erzählt wird, Hintergrundrecherche zu betreiben.

Ein weiterer Punkt um Fairness zu fördern, sind faire Preise. Immer wieder werden Preisberechnungsbeispiele publiziert, die veranschaulichen wie wenig Geld des finalen Verkaufspreises einfache Arbeiter*innen am Anfang der Wertschöpfungskette schlussendlich noch erhalten. Im Normalfall ist der Betrag verschwindend gering. Gross- und Einzelhandel sind in den meisten Fällen die eigentlichen Profiteure. Wir versuchen die Preise angemessen und fair zu gestalten, damit die gesamte Wertschöpfungskette davon profitiert und so bei der "einfachen" Arbeiterin, dem "einfachen" Arbeiter auch ein angemessener Betrag ankommt. Zwischenhändler sind grösstenteils unvermeidbar, doch wann immer es dennoch möglich ist, kaufen wir ein Produkt direkt beim Hersteller. Umso kürzer die Wertschöpfungskette umso besser.




Kontakt

irmi.ch Fiesole

Waldstrasse 3

3086 Zimmerwald

Schweiz

Datenschutz Cookie-Richtlinien AGB